Weinfass

Erbaut wurde das Fass von Michael Werner aus Landau im Jahre 1594. Dieser Meister schuf auch das erste Heidelberger Regenfass. Das leere Faß wiegt 636 Zentner und 99 Pfund. Es besteht aus 93 eichenen Stäben und hat eine Länge von ca. 9,40 m, bei einem maximalen Innendurchmesser von 5,70 m. Sein Fassungsvermögen beträgt etwa 137 000 Liter. Ob es je gefüllt war, ist zweifelhaft. Die Kosten beliefen sich ohne das Holz auf 6.000 Taler. Das Fass stand im Gröninger Schloss und wurde in Jagdschlösschen Anfang des 17. Jahhunderts überführt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert