Das heutige Wappen der Stadt gibt es erst gegen Ende des 14. Jahrhunderts. Zuvor bediente man sich des bischöflichen Siegels, das den Stephanus als Patron des Doms darstellte. Später übernahm man das weiß-rot gespaltene Schild mit dem Doppelhaken (Wolfsangel ist falsch). Die Stadtfahnen besteht aus 16 sich rot-weiß wechselnden Streifen mit schwarzem Doppelhaken.