Der Name geht zurück auf die sogenannten Trüllmönche (auch Troilusbrüder, später Trillmänchen). 1462 wird die Gasse das erstemal so nachweislich genannt. Hier gab es den Magdalenhof (1499) und der Stedernsche Hof mit seinem Wohnturm (1556), den es heute noch gibt und der zum „Halberstädter Hof“ gehört.