Das heutige Wappen der Stadt gibt es erst gegen Ende des 14. Jahrhunderts. Zuvor bediente man sich des bischöflichen Siegels, […]
Lexikon
Der Warthügel (auch Wardehoch) lag auf dem Judenfriedhof im 14. Jahrhundert
Die Wasserkunst gehörte zu den wichtigsten Betrieben im 16. Jahrhundert. Der schwierige Transport des lebensnotwendigen Wassers konnte durch den Bau […]
In und Halberstadt gab es viele Wassermühlen. Eine sehr bekannte aufgrund ihres großen Wasserrades befand sich am Mühlweg 1. Das […]
Es ist das einzig erhaltene Stadttor wurde geweiht am 12. Juni 1444. Gebaut wurde der Wassertorturm 1443.
Erbaut wurde das Fass von Michael Werner aus Landau im Jahre 1594. Dieser Meister schuf auch das erste Heidelberger Regenfass. […]
Die Wiedkmühle (auch Geistmühle, Heiliggeistmühle) wurde 1228 urkundlich erwähnt. Sie gehörte ursprünglich dem Templerorden. Danach ging sie in den Besitz […]