Lexikon

12 Beiträge

St. Burchardi Kloster

Gegründet wurde das Burchardikloster durch Bischof Burchard I. im 11. Jahrhundert. Burchard weihte das Kloster 1036 ein. 1060 wurde Bischof […]

St. Jacobi Kloster.

Aus dem Jacobikloster ging das St. Burchardie Kloster (Zistersienserkloster) hervor. 1208 verlegte Bischof Conrad das Jacobikloster vom Breitenthor vor das […]

Stadt Halberstadt

Die Stadt Halberstadt war eine Gründung der Bischöfe, sie entwickelte sich aber im Hochmittelalter, getrennt von der Domburg und dem […]

Städtisches Museum

Einst als Kurie des Freiherrn Ernst Ludwig von Spiegel zum Diesenberg erbaut, beherbergt das Gebäude seit 1905 das Städtische Museum. […]

Stadtmauer

Die Marktsiedlung erlangt schließlich immer mehr Bedeutung, was der Bischof urkundlich anerkennt. 1108 tritt erstmals die Bezeichnung ‚civitas‘ auf. Der […]

Stadttore

Halberstadt hatte 7 Stadttore: 1. Breites Tor 2. Kühlinger Tor 3. Harsleber Tor 4. Johannestor 5. Burcharditor 6. Gröpertor 7. […]

Stedernsche Haus

Das Haus befand sich in der Trillgasse und war ein befestigter Hof. im 20. Jahrhundert befand sich hier ein Waisenhaus. […]

Stedernsche Hof

Im Zuge der Stadtentstehung entwickelten sich seit dem 12. Jahrhundert auch eine Reihe von Höfen. Ein besonderes Merkmal war die […]

Stelzfuß

Am Holzmarkt 8 stand der Halberstädter „Stelzfuß“, erbaut 1576 und am 8. April 1945 zerstört, errichtet von Hans Abel. Er […]

Straßenbahn

Die Straßenbahn ging aus der 1887 gegründeten Pferdebahn hervor. Seit 1903 gab es dann die „elektrische“.