Lexikon

6 Beiträge

Rathaus

Anfang des 13. Jahrhunderts hatte sich in Halberstadt ein selbständiger städtischer Rat herausgebildet. Als Versammlungsort dienten die Martinikirche und das […]

Ratsapotheke

Die Anfänge der Ratsapotheke lassen sich auch heute noch verfolgen. Albrecht der V. von Brandenburg, auch bedeutender Förderer von Wissenschaft […]

Ratsmühle

Die Ratsmühle, eine ehemalige Wassermühle, befindet sich an der Nordostecke des Dominikanerklosters. Sie wurde um 1594 erbaut. Gebaut als Lohmühle […]

Reformation

1521 greift auch die Reformation auf Halberstadt über. Die Mönche Johannes Wissel und Heinrich Gefferdes des Johanniskloster predigen in der […]

Retiraden

Die Retiraden waren runde Toilettenhäuser für Eilige. Bis 1867 stand noch eine in der Plantage.

Roland

1433 wird am Rathaus ein steinerner Roland errichtet. Vermutlich gab es einen Vorgänger aus Holt. Der Halberstädter Roland ist der […]