Lexikon

4 Beiträge

Lehmann, Berend

Der Financier Berend Lehmann zählt zu den großen und umstrittenen Persönlichkeiten der jüdischen Geschichte der Frühen Neuzeit. Als „Hofjude“ Augusts […]

Liebfrauenkirche

Das Westende des Domplatzes nimmt die 1146 geweihte viertürmige Liebfrauenkirche ein, eine Pfeilerbasilika mit alten Relieffiguren und Wandmalereien, 1848 restauriert.

Lindenweg

Der Lindenweg war ein Villenviertel, das im letzten Drittel  des 19. Jahrhunderts entstand. Die Straßenspuren waren durch einen Promenadenweg in […]

Lügenstein

Lügenstein (auch Teufels- oder Leggenstein) ist ein heidnischer Opferaltar, dem der Tempel (Dom) des wahren Gottes entgegengestellt wurde.