Lexikon

9 Beiträge

1311

Bischof Alberst legte den Streit der Voigtei und dem Kloster Michaelstein wegen des Langenberges bei.

1328

14. August Halberstadt verbündete sich mit Aschersleben und Quedlinburg auf 2 Jahre für Schutz und Trutz.

1335

24. Dezember Bischof Albert II. drang mit dem Grafen von Mansfeld in Halberstadt ein, brachte viele Bürger um, verwüsteten danach […]

1338

Es kam in Halberstadt zu vielfachen Unruhen und Übergriffen auf Commissarien, die geplündert und sogar getötet wurden, was der Stadt […]

1339

Der Bischof hält feierlich Einzug in die Stadt und die Bürger huldigen ihm.

1343

Die Grafen von Regenstein und Mansfeld verheeren wieder Halberstadt und die Umgebung, töten viele Menschen oder nehmen sie gefangen.

1363

Bischof Ludewig gibt dem Rat für immer das Recht, Münzen prägen zu dürfen.

1363

Die Klusberge gingen in den Besitz der Stadt über.

1368

Der Innungs- und Baumeisterei wurde für sechs Jahre der Hppfenzehnte für 80 löthige Mark erlassen.