Die Cannonicatkirche zu Ehren der Jungfrau Maria, die Liebfrauenkirche, wurde von Bischof Arnulph gebaut.
Lexikon
Die Pest wütet in Halberstadt.
In der Woche Lätare* erschien auf dem Domplatz ein Jahrmarkt mit Waren, die sonst nicht an normalen Wochenmärkten angeboten wurden. […]
20. Dezember Der Mauerbau in der Stadt wurde eingeweiht durch Bischof Arnulph. Die Voigtei und Westendorf gehörten (noch) nicht zur […]
Die Pest wütet in Halberstadt, es gibt sehr viele Tote.
Bischof Brantho, der 1020 vor der Pest floh und eine Reise ins gelobte Land unternahm, kehrte zurück und stiftetet von […]
Die Pest brach wieder aus. Bischof Brantho wurde Opfer derselben (27. August).
Bischof Burchard ließ den Petershof als seine Wohnstatt erbauen, sowie 24 Curien und Domhöfe.
Kaiser Heinrich IV. weilte mit seiner Gattin Brentha hier an den ersten Tagen seiner Ehe. 18. April Eine Feuersbrunst venichtet […]
Bischof Bucko ließ das Hospital St. Alexii und das Lüdersche Krankenhaus am grauen Hof erbauen.
Im Huy wird eine Klause gebaut. Daraus entwickelt sich im Laufe der Zeit die Huysburg, die 1084 gegründet wurde.
13. Juni Der wieder instandgesetzte Dom wird feierlich in Gegenwart von Heinrich IV. eingeweiht.
Bischof Bucko ließ das Hospital St. Alexii und das Lüdersche Krankenhaus dem Johannistor zuordnen.
Kaiser Heinrich verheerte das Land um Halberstadt und nahm Bischof Bucko gefangen.
Bischof Bucko verschmolz das Petri- und Paulsstift.
Das Kloster der Huysburg wird gegründet.
Bischof Bucko legt das Collegium cannonicorum* an mit reichlich Ausstattung wie Wiesen und Äcker, damit die geistlichen Würdenträger sorgenfrei leben […]
Kaiser Heinrich legte Acht und Bann über die ausgebliebene Fürsten, die nicht zur Reichsversammlung kamen, belagerte Halberstadt und zerstörte das […]
Ein furchtbares Hagelwetter bricht über das Umland von Halberstadt herein, zerstörte die Felder und eine Teuerung begann.
Dem Tempelherrenorden wurden vom Kaiser Lothar Häuser in H’stadt zugeordnet.
Unter Bischof Gero wird die Altenburg bei Langenstein gebaut, aber kurze Zeit später von Heinrich dem Löwen zerstört.
23. September Nachmittags um 3:00 Uhr entstand ein gewaltiges Feuer durch die Truppen Heinrich des Löwen. Bischof Ulrich von Halberstadt […]
Kaiser Friedrich schlug sein Lager in der noch immer sehr zerstörten Stadt auf. Die Lebensmittel konnten kaum noch bezahlt werden.
Die Thomaskirche vor dem Burchardithor wird von Bischof Theodor für die Prämonstartenser Mönche gebaut.
Die Thomaskirche wird eingeweiht.
Bischof Gardulph erbaute den Maria Magdalenenhof mit einer Kapelle und ordnete das Maria-Magdalenenfest an.
Bischof Gardulph kam nach einer Wallfahrt aus dem gelobten Land und begann mit dem Bau der Martinikirche.
Die Bürgerschaft besserte die geschliffenen Türme und Stadmauern aus.
Bischof Konrad kehrt als Kreuzfahrer aus dem Heiligen Land zurück.
Aus der Thomaskirche wurde die Burchardikirche, in der Nonnen nun einzogen. Die Tempelherren, die die Thomaskirche ehemals besaßen, zogen in […]