Als „Pfennighöhle“ wird ein 20 m langer Stollen in einem bestimmten Hügel in den Spiegelsbergen bezeichnet. Das Objekt liegt nur wenige 100 m neben dem Tierpark und ist kaum bekannt. Der Hügel ist eindeutig von Menschen bearbeitet. Er ist gleichmäßig oval und oben eingeebnet. Ein Trampelpfad führt über die Fläche. Etwa 3 m unter der Hügeloberfläche ist ein abgewinkelter Stollen mit Eingang und Ausgang geschlagen. Um den Hügel herum existieren im Abstand von wenigen 100 m noch weitere Höhlen, die heute „Schäferhöhlen“ genannt werden. Möglicherweise wurden sie aber im Zusammenhang mit dieser ersten genutzt. Die Schäfer haben diese später sicher als willkommenen Wetterschutz angesehen. Den Namen erhielt diese Höhle, weil früher spielende Kinder dort in der Höhle oft kleine Münzen (Pfennige) fanden, möglicherweise waren es kleine Opfergaben.