Das Nikolaikloster der Dominikanerinnen, in Derenburg gegründet, siedelte 1289, wahrscheinlich aus Sicherheitsgründen, nach Halberstadt um. Eine dort befindliche Kapelle wurde als Kirche für das Kloster genutzt. Im 14. Jahrhundert erfolgte ein Kirchenneubau, von dem heute noch ein Stück der östlichen Giebelfront existiert. 1810 erfolgte die Aufhebung des Klosters, die Gebäude gingen in privaten Besitz über. Seit 1812 beherbergte sie das erste feste Stadttheater. Ende des 19. Jahrhunderts musste es wegen Einsturzgefahr geschlossen werden.