Moritzkirche

Die Erbauung der einstigen Moritzkirche ist zeitlich nicht nachzuweisen. Erst im Jahre 1237 findet sich eine Erwähnung, dass der damalige Bischof Ludolf den Mönchen des Bonifatis-stiftes, welches vor den Mauern der Stadt lag und ständigen Gefahren ausgesetzt war, die dem Domkapitel gehörende Kirche St. Mauritii abtritt. Der schlechte Zustand des Gebäudes zwang die Mönche Anfang des 13. Jahrhunderts zu Reparaturarbeiten, die fast einem Neubau gleichkamen. Größere Veränderungen fanden nochmals im 19. Jahrhundert statt.