Molkenmühle

Die Mühle wurde 1363 erwähnt. Damals gehörte sie dem Kloster Münzenberg. 1443 ging sie als Lehnsmühle an den Rat zu Halberstadt, 1445 wurde sie an einen Bruno von Hagen als Erbzinsmühle gegeben.

Der Molkegraben speiste nur die eine Mühle. Er ist etwa 1000 m lang, entspringt unterhalb der Klusberge und mündet noch vor Harsleben in den Goldbach. Wahrscheinlich hat der Molkegraben seinen Ursprung bei Klein Harsleben (ursprünglich im Süden Halberstadts unterhalb der Klus, seit langer Zeit wüst) gehabt. Mehr als 100 Jahre war die Molkenmühle Ausflugslokal. An die alte Mühle erinnert außer ein paar Steine auf den Torpfosten nichts mehr.

Quelle: https://www.wassermuehle-klein-quenstedt.de/muehlen/56300.html