Kommisse

Die Kommisse 1596 durch Bischof Heinrich Julius (angeblich für 72.000 Taler an der Stelle von drei Brauhäusern) als Schloß erbaut. Es sollte der Unterkunft vornehmer Gäste dienen. 1604 erhielt sie einen Erweiterungsbau. 1613 schenkte sein Sohn, zur Schuldentilgung seines Vaters, das Gebäude der Stadt.

1625 besetzt Wallenstein Halberstadt. Er residiert in der Kommisse.

Seit Ende des 17. Jahrhunderts als Packhof und Accise genutzt, war hier in späterer Zeit das Hauptzollamt untergebracht. Heute existieren nur noch zwei Figuren des Treppenaufgangs, die so genannten „Wilden Männer“, die guten Geister der Bergleute des Harzes.
Das Gebäude wurde beim Bombenangriff 1945 zerstört.

Kommisse
Postkarte (Otto Hausen Verlag)