Holtemme

Die Holtemme wird (in anderer Schreibweise) schon in einer Urkunde des Bischofs Hildegrim im Jahre 814 erwähnt. Die Holtemme oder Holzemme ist ca. 47 km lang und entspringt zwischen dem Rennekenberge und dem Rücken der Hohneklippen, in einem zwischen beiden Bergen versteckten, höchst wilden, mit Felsblöcken übersäten Thale, die Holle genannt
Der Name ist aus dem altnordischen „Holt“ für waldbewachsenen Hügel oder Gehölz, sowie dem Wort Emme, das aus dem keltischen Wort „ambis“ hervorging. In Betracht kommt aber auch das Wort „Holle“ (Hügel, Anhöhe) und dem germanischen Holt (Holz).
Bis zum 18. Jahrhunderten trat auch noch die Schreibweise Holzeme bzw. Holzemme auf, aus dem dann Holtemme wurde.