Gleim, Johann Wilhelm Ludwig

Am 02.04.1719 wurde Johann Wilhelm Ludwig Gleim in Ermsleben geboren. Er war ein Dichter, Literaturmäzen und Sammler der deutschen Aufklärung und Exponent der Freundschaftskultur der Aufklärung. Als Anakreontiker „deutscher Anakreon“ genannt, nannte man ihn als patriotischen Dichter gemäß der Verfasserfiktion seiner Kriegslyrik „preußischer Grenadier“.

Gleim kam 1747 nach Halberstadt, um hier „Domsekretär“, d. h. Verwalter des Domstifts, zu werden. Getragen von einer sozialethisch orientierten Freundschaftsidee schuf Gleim ein Netzwerk literarischer Kommunikation und machte neben den Vertretern der Literarische Gesellschaft Halberstadt zu einem literarischen Zentrum Deutschlands. Als Literaturförderer und Patriarch der deutschen Literatur am Ende des 18. Jahrhunderts war er auch unter dem Namen „Vater Gleim“ bekannt.

Ausführliche Biographie


Gemälde Johann Wilhelm Ludwig Gleim von Tischbein
(Foto: Bamboo, Wikipedia)