An der Stelle stand einst das Dorf Boßleben, von dem sich der Name Bullerberg vielleicht ableitet.
Sicher ist, dass vor mehr als 900 Jahren dort ein Bonifaziusstift vorhanden war. 1486 wurde Halberstadt von Ernst von Sachsen, dem Erzbischof von Magdeburg und Administrator von Halberstadt, (fälschlicherweise auch Ernst von Wettin) belagert und von hier aus mit Mörsern, sogenannten Bombarden, arg beschossen. 500 Jahre später gab es ein Sommertheater mit dem „Barbier von Sevilla“. Heute ist der Bullerberg eine beliebte Gaststätte, die 1720 erstmals erwähnt wurde. Vor dem Bombardement 1945 schützte ein riesiger Baum den Bullerberg vor einem Brand und einer größeren Katastrophe. Nach dem Krieg war der Bullerberg eine Art Hilfslazarett, bevor es wieder Gaststätte wurde.
Mehr lesen…