Bewaffnung

Im 14. Jahrhundert war die gesamte Bürgerschaft bewaffnet, wobei der Sohn des Vaters ihn beerbte.
Zur Ausstattung gehörte Harnisch, Rock und Mantel, Wams, Hose und Strümpfe, Pickelhaube, Hut oder Mütze und, wenn vorhanden, das beste Pferd.

Die Halberstädter waren es gewohnt, an der Mauer zu kämpfen, zogen aber ungern zum Kampf aus der Stadt hinaus.