Altenburg bei Langenstein

Im Frühjahr 1778 zwang Bischof Ulrich (1150-1180) die Bauern der Umgebung zum Wiederaufbau.

1179  erneuten Zerstörung an der Burganlage durch Heinrich dem Löwen.

1193 nach Ausbesserung der Burg nutzte Bischof Friedrich I. die Burg als bischöfliches Schloss.

1316 in einem Streit zwischen Bischof Albrecht und dem Erzbischof von Magdeburg wird die Burg als Pfand benutzt.

1317 die Äbtissin von Helfta kann eine Zerstörung durch Grafen Burchard von Mansfeld abwenden.

1336 die Burg warSchutz für den Bischof Albrecht II., der mit dem Falkensteiner in Fehde lag.

1644 die Burg wurde durch die Schweden geplündert (30-jähriger Krieg).

1653 begann der Abriß der Burg, zurück blieben nur ein paar Überreste und Höhlen.

Quelle: https://www.halberstadt.de/de/altenburg.html