Lexikon

257 Beiträge

0804

804 wurde das Bistum Halberstadt durch Kaiser Karl den Großen errichtet. Erster Vorsteher des neu errichteten Bistums wurde Bischof Hildegrim […]

0814

Der erste Bischof Halberstadts, Bischof Hildegrün ließ alle Freiheitsbriefe Kaiser Karls von Ludwig dem Frommen bestätigen. Der befreitet auch die […]

0859

Der erste Dom von Halberstadt wird durch Bischof Hildegrim II. eingeweiht. 965 stürzte er aber wegen schlechter Bauart ein und […]

0900

Kaiser Karl stiftete um 900 in Halberstadt eine Schule, an der die sieben freien Künste gelehrt wurden: Rhetorik, Dialektik, Arithmetic, […]

0902

20. August Kaiser Ludwig bestätigte der Halberstädter Kirche alle Rechte auf Bitten Bischof Sigismund.

0965

Der erste Dom stürzte wegen Baumängel ein und begrub viel Menschen unter sich

0989

Kaiser Otto III. bewilligt in einer Urkunde Bischof Hildward das Markt-, Zoll-, Münz- und Bannrecht.

0991

Der Bau des zweiten Doms war vollendet. Der Weihe wohnte Kaiser Otto III., seine Gemahlin Adelheid und die Äbtissin Mathilde […]

1005

Die Cannonicatkirche zu Ehren der Jungfrau Maria, die Liebfrauenkirche,  wurde von Bischof Arnulph gebaut.

1014

In der Woche Lätare* erschien auf dem Domplatz ein Jahrmarkt mit Waren, die sonst nicht an normalen Wochenmärkten angeboten wurden. […]

1020

20. Dezember Der Mauerbau in der Stadt wurde eingeweiht durch Bischof Arnulph. Die Voigtei und Westendorf gehörten (noch) nicht zur […]

1030

Bischof Brantho, der 1020 vor der Pest floh und eine Reise ins gelobte Land unternahm, kehrte zurück und stiftetet von […]

1036

Die Pest brach wieder aus. Bischof Brantho wurde Opfer derselben (27. August).

1052

Bischof Burchard ließ den Petershof als seine Wohnstatt erbauen, sowie 24 Curien und Domhöfe.

1060

Kaiser Heinrich IV. weilte mit seiner Gattin Brentha hier an den ersten Tagen seiner Ehe. 18. April Eine Feuersbrunst venichtet […]

1067

Bischof Bucko ließ das Hospital St. Alexii und das Lüdersche Krankenhaus am grauen Hof erbauen.

1070

Im Huy wird eine Klause gebaut. Daraus entwickelt sich im Laufe der Zeit die Huysburg, die 1084 gegründet wurde.

1071

13. Juni Der wieder instandgesetzte Dom wird feierlich in Gegenwart von Heinrich IV. eingeweiht.

1072

Bischof Bucko ließ das Hospital St. Alexii und das Lüdersche Krankenhaus dem Johannistor zuordnen.

1075

Kaiser Heinrich verheerte das Land um Halberstadt und nahm Bischof Bucko gefangen.

1084

Das Kloster der Huysburg wird gegründet.

1085

Bischof Bucko legt das Collegium cannonicorum* an mit reichlich Ausstattung wie Wiesen und Äcker, damit die geistlichen Würdenträger sorgenfrei leben […]

1113

Kaiser Heinrich legte Acht und Bann über die ausgebliebene Fürsten, die nicht zur Reichsversammlung kamen, belagerte Halberstadt und zerstörte das […]

1120

Ein furchtbares Hagelwetter bricht über das Umland von Halberstadt herein, zerstörte die Felder und eine Teuerung begann.

1130

Dem Tempelherrenorden wurden vom Kaiser Lothar Häuser in H’stadt zugeordnet.