Bischof Rudolph spricht über der Stadt den Bann aus, weil er mit Erzbischof Günther II in Streit gerät.
Schlagwort: 15. Jahrhundert
06. Januar Halberstadt schloss mit Quedlinburg und Aschersleben ein Bündnis. Daraufhin zogen sie zur Harzburg und eroberten sie. Zum Bündnis […]
Die vornehmen Familien von Ammendorg und Hadeber riefen traurige Auftritte hervor und verbreiteten Unruhe. Besonders tritt dabei Matthias Lange von […]
20. November Der „Lange Matz“ zettelt einen Aufstand gegen die Ratsherren an, in dessen Verlauf die Wohnungen der Ratsmänner durch […]
23. Juli Mathias Lange von Hadeber (er stammte aus Heudeber), seine Söhne und seine Brüder werden hingerichtet, nach dem ihm […]
Die Stadt leidet unter vielen Unruhen. Aus diesem Jahr sind allein 15 Fehdebriefe bekannt mit 40 Feinden. Merkwürdig ist, dass […]
Der Erzbischof von Magdeburg und die Bischöfe von Hildesheim und Halberstadt schlossen einen Landfriedensbund und verordneten sechs Schiedsrichter bei Streitigkeiten. […]
05. Dezember Der Blitz schlug in einen in einen Domturm ein und zerstörte ihn. Er schmolz die große Glocke Donna. […]
In der Voigtei bricht eine Feuersbrunst aus, die viele Häuser zerstört.
Der Ratskeller wird gebaut und dient dem Rat auch zu Familienfesten und Festmahle. Es sit ein Holzfachwerkhaus mit reichlichem Schnitzwerk […]
Die Stadtmauer wird ausgebessert, das führt zu Unstimmigkeiten zwischen Klerus und Rat, weil der Klerus meinte, die Stadtmauer sei zu […]
Eine pestähliche Krankheit bricht aus und rafft viele Menschenleben dahin.
Bischof Ernst belagert die Stadt mehr als fünf Wochen, weil Halberstadt die Güter des Herrn von Alvensleben an sich brachte. […]
28. August Der Dom wird eingeweiht, nach dem er seit 1179, seiner Fertigstellung, uneingeweiht stand. Bischof Ernst, der den Dom […]
Der Bischof untersagt dem Klerus sich Konkubinen zu halten. Außerdem sollen die „unzüchtigen“ Frauen nur mit verhüllten Haupt öffentlich auftreten, […]
Ein großes Gewitter zieht auf und der Blitz fährt in den Martiniturm, der gleich darauf in Flammen steht. Er wird […]