Schlagwort: 13. Jahrhundert

8 Beiträge

1225

An der Stelle der jetzigen Dominikaner- oder Katharinenkirche wurde eine Kapelle von Dominkanern erbaut.

1238

Die Bäcker und Schuhmacher erhielten vom Bischof den ersten Gildebrief.

1256

Die Tempelherren verließen die Stadt in Richtung Groß-Quenstedt

1279

Der Graf von Reinstein stiftete das Nikolai-Kloster, ebenso das Franziskaner- und Trüllkloster. Das Geschlecht gehörte zu den ältesten sächsischen Geschlechtern.

1279

Das Servitenkloster St. Elisabeth wird von einem Grafen von Regenstein gestiftet.

1283

Die Leine weber erhielten für ihre schönen Arbeiten ein besonderes Privilegium (Vorrecht) vom Bischof.

1289

Graf Heinrich von Regenstein ließ das Franziskanerkloster St. Andrea an der Stelle des späteren Ratskellers erbauen.