Halberstadt ist meine Heimatstadt. Schon in frühster Jugend kannte ich die Geschichte dieser alten Stadt, die mich bis heute fasziniert. Leider sind die Informationen auch in Büchern und dem Internet sehr verstreut. Werner Hartmann, der großartige Ortschronist, der mit seiner grünlichen Schreibmaschine viele Abhandlungen über Halberstadt schrieb, war mir unbewusst immer so etwas wie ein Mentor. Ich sammle bis heute seine Schriften. Wir sind uns nie begegnet, obwohl meine Tante mal ein Treffen anbahnen wollte, wozu es aber wegen Zeitmangels meinerseits bedauerlicherweise nie kam.
Ich bin nun seit 1985 Hallenser und habe mich der Geschichte Halles verschrieben. Deshalb gründete ich mit einer engen Freundin einen eigenen Verein, den „Salzstadtclan e.V.“ (Eigentlich heißt er „Michas Clan aus der Salzstadt Halle (Saale) e.V.“, aber das ist immer ein wenig lang.) Außerdem habe ich einen kleinen Verlag, der Geschichten über Halle publiziert. Aber irgendwie werde ich mein Halberstadt nicht los und wenn ich mal in diesem Städtchen bin, ist mein Fotoapparat mein bester Freund.
So versuche ich all die Informationen in einem kleinen Halberstadt-Lexikon zusammenzutragen. Dabei erfinde ich nicht das Rad neu, sondern grase auch das Internet nach Informationen ab. Ziel ist es, mit dem Handy durch die alte Stadt zu streifen und Informationen über Straßen, Gebäude und vielleicht auch kleine Geschichten in komprimierter Form zu bekommen. Bei meinen Recherchen stütze ich mich auf besagten Herrn Hartmann, dem Halberstädter Museum und anderen Quellen, wie zum Beispiel Wikipedia. An dem Lexikon arbeite ich in meiner Freizeit und es kommen immer wieder Artikel hinzu, da ich noch eine Unzahl von Material mein Eigen nenne.
Sollte ich aus Versehen oder in Unkenntnis Quellen benutzen, die nicht genannt oder falsch genannt worden sind, so einfach an die E-Mail-Adresse schreiben oder unser Formular benutzen und schon wird es zeitnah korrigiert. Mitarbeit ist ausdrücklich erwünscht, ob mit Hinweisen, eigenen Artikeln oder gar Bildern unter Nennung des Namens.